- Startseite
- Kaffeemarken
- Balletti
- Barbera Caffè
- Blasercafé
- Bristot
- Costadoro
- Demmel Kaffee
- Gimoka
- Hausbrandt
- illy
- Ionia Caffè
- Italcaffè
- Jolly Caffè
- Kimbo Caffè
- Kleine Kaffeehelden
- La Semeuse
- Lavazza
- Lucaffé
- Mauro
- Martella
- Mokarico
- Nannini
- New York Caffè
- Nurri Caffè
- Omkafè
- Passalacqua
- Pellini Espresso
- Ponte Rialto Caffè
- Rast Kaffee
- Saicaf
- Saquella
- Segafredo
- Turm Kaffee
- Tropical Mountains Kaffee
- Vergnano Caffè 1882
- Zicaffè
- Blasercafé
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
LAGERND. In ca. 1-3 Werktagen bei Ihnen zu Hause
- Artikel-Nr.: KR100896
- Röstdatum: 21.12.2022
- MHD: 21.12.2023
Blaser Kaffee Rosso e Nero - CSC zertifizierter Espresso
- CSC zertifizierter Espresso (Caffè Speciali Certificati)
- ausgesprochen säurearme süditalienische Röstung mit 80% Arabica-Anteil
- kräftige, sehr ausbalancierte Säure- und Bitternoten mit einer deutlichen Süsse
- Noten von dunkler Schokolade, Nüssen, Brombeeren und frischer Sahne
- Merkmale: Intensität 3/5, Körper 3/5, Säure 2/5
Ein Espresso im Stile Süditaliens
Der Klang des Namens Rosso e Nero lässt es schon vermuten: Die Espressokultur Kalabriens und Apuliens stand bei der Entwicklung der Espressomischung Rosso e Nero Pate. Die dunkle, süditalienische Röstung des Espresso Rosso e Nero besticht durch ihre intensive, perfekt ausbalancierte Aromatik.
Blasercafé Rosso e Nero
Die Rezeptur des Rosso e Nero besteht aus 80% Arabica-Bohnen sowie einem 20%-Anteil sehr hochwertiger, gewaschener Robustas, die von Blasercafé in den Ursprungsländern Brasilien, Kolumbien, Indien und Indonesien direkt beschafft werden. Der Rosso & Nero ist schweizweit die erste Mischung mit CSC-Label.
Caffè Speciali Certificati
Unter dem Label CSC haben sich 1996 in Livorno (IT) einige Kaffeeröster zusammengeschlossen, die eine höchstmögliche Qualität der Produkte verfolgen. Die Qualitätskriterien umfassen alle Phasen von der Ernte über die Aufbereitung der Rohkaffees, dann insbesondere den Transport, bis zum Lagern und Verarbeiten dieser Spitzenkaffees. Die Prozesse sind ISO zertifiziert und durch unabhängige Instanzen kontrolliert. Die Firma Blasercafé wurde 2007 als erste Schweizer Firma überhaupt in die Organisation aufgenommen. Die Mischung Rosso e Nero ist der erste Espresso von Blasercafé, der die Anforderungen der CSC erfüllt.
Übrigens...
Bei Blasercafé werden alles Kaffees unter einer Stickstoffatmosphäre abgefüllt. Das hält sie länger frisch und verhindert den Aromenabbau. Auch bei älteren Röstungen genießen Sie so das volle Aroma.
Unser Fazit: Die Schweizer haben den Espresso nicht erfunden. Dass sie ihn aber "können", zeigt Blasercafé hier aufs Beste! Und probieren Sie den Rosso e Nero einmal als Ristretto. Hammer!
---
Beschaffenheit | Ganze Bohne |
Maschinentyp | Vollautomat, Siebträgermaschine |
Röstgrad | dunkel |
Mischung | 60 % Arabica / 40 % Robusta |
Zubereitung | Espresso |
Koffeingehalt | mittelhoch |
Säure | wenig |
Intensität | hoch |
Herkunft | Blaser Café AG, Güterstrasse 4, CH-3001 Bern |
Inverkehrbringer | Kaffee Rauscher GmbH, Unterhörlbach 5, D-93326 Abensberg |
So stellen wir sicher, dass Bewertungen von echten Kaffee Rauscher-Kunden kommen.