+++ ACHTUNG: Letzter Bestelltag für den Osterhasen ist Montag, 3. April 2023 +++

  Service-Hotline 09443-498269-4

  Gratis-Versand in DE ab € 49

  Zufriedenheitsgarantie

  persönliche Beratung vom Barista

Feinste Tresterbrände aus Italien und der Schweiz

Einen schmackhaften Grappa sollten Sie genießen, wenn Sie..

nach einem gehaltvollen Essen einen krönenden Abschluss bieten wollen ,
die geschmacklichen Nuancen der verwendeten Beeren-Trester lieben,
die Lebensart der Italiener für sich übernommen haben.

Unser Versand-Tipp:

Ab einem Einkaufswert von € 49 erhalten Sie Ihren Grappa versandkostenfrei. Schnell und zuverlässig mit DHL.

Beenden Sie ein hervorragendes Essen mit einem Grappa als Digestif

Hier erfahren Sie mehr über die Grappa-Kultur Italiens...

Einen schmackhaften Grappa sollten Sie genießen, wenn Sie.. ➤ nach einem gehaltvollen Essen einen krönenden Abschluss bieten wollen , ➤ die geschmacklichen Nuancen der verwendeten... mehr erfahren »
Fenster schließen
Feinste Tresterbrände aus Italien und der Schweiz

Einen schmackhaften Grappa sollten Sie genießen, wenn Sie..

nach einem gehaltvollen Essen einen krönenden Abschluss bieten wollen ,
die geschmacklichen Nuancen der verwendeten Beeren-Trester lieben,
die Lebensart der Italiener für sich übernommen haben.

Unser Versand-Tipp:

Ab einem Einkaufswert von € 49 erhalten Sie Ihren Grappa versandkostenfrei. Schnell und zuverlässig mit DHL.

Beenden Sie ein hervorragendes Essen mit einem Grappa als Digestif

Hier erfahren Sie mehr über die Grappa-Kultur Italiens...

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
bereits nachbestellt
Distillerie Berta Grappa Invecchiata 2013 "Tre Soli Tre" 0,75 l online kaufen bei Kaffe Rauscher
Distilleria Berta Grappa 2014 "Tre Soli Tre" 0,7 l
in der exklusiven Holzschatulle
Inhalt 0.7 Liter (149,86 € * / 1 Liter)
104,90 € *
Distillerie Berta Grappa 2013 "Bric del Gaian" 0,75 l online kaufen bei Kaffee Rauscher
Distilleria Berta Grappa 2014 "Bric del Gaian"...
in der exklusiven Holzschatulle
Inhalt 0.7 Liter (157,00 € * / 1 Liter)
109,90 € *
bereits nachbestellt
Nardini Grappa Bianca 1 l online kaufen bei Kaffee Rauscher
Nardini Grappa Bianca 1 l
Tresterbrand aus Pinot Noir, Tocai & Cabernet Sauvignon
Inhalt 1 Liter
32,95 € *
Nardini Grappa Riserva 3 anni 1 l
Nardini Grappa Riserva 3 anni 1 l
Fassgelagerter Klassiker
Inhalt 1 Liter
34,95 € *
Tamborini Grappa Americana Distillato di Uva Lacrima Vitis 0,7l online kaufen bei Kaffee Rauscher
Tamborini Grappa Americana Distillato di Uva...
der ursprüngliche Grappa
Inhalt 0.7 Liter (81,14 € * / 1 Liter)
56,80 € *
Tamborini Grappa del Ticino Merlot Rovere 0,7l online kaufen
Tamborini Grappa del Ticino Merlot Rovere 0,7l
Merlot-Tresterbrand | Rosinen, Nelken und Karamell
Inhalt 0.7 Liter (72,57 € * / 1 Liter)
50,80 € *
Tamborini Grappa del Ticino Chiara Merlot 0,7l
Tamborini Grappa del Ticino Chiara Merlot 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (66,86 € * / 1 Liter)
46,80 € *
Nonino Grappa Merlot 0,70 l online kaufen bei Kaffee Rauscher
Nonino Grappa Merlot di Nonino 0,7 l
Destillat aus dem Trester von Merlot
Inhalt 0.7 Liter (49,86 € * / 1 Liter)
34,90 € *
Nonino Grappa "Lo Chardonnay" Barrique 0,70 l online kaufen bei Kaffee Rauscher
Nonino Grappa "Lo Chardonnay" Barrique 0,70 l
Destillat aus dem Trester von Chardonnay
Inhalt 0.7 Liter (46,29 € * / 1 Liter)
32,40 € *
bereits nachbestellt
Nonini Grappa Riserva Antica Cuvèe 0,7l
Nonino Grappa Riserva Antica Cuvèe 0,7l
Destillat aus Merlot und Pinot Nero Trester
Inhalt 0.7 Liter (59,86 € * / 1 Liter)
41,90 € *

Die Grappa-Kultur Italiens

Der Grappa ist nicht nur der perfekte elegante Abschluss eines guten italienischen Essens. Er ist auch ein Symbol für die Magie und das Geheimnis, das seit Jahrhunderten mit der Herstellung von Spirituosen in Europa verbunden ist.

Den Ursprung des Grappa lässt sich in Italien vermuten, doch hat die Historie des Grappa tiefere Wurzeln. Die Geburtsstunde aller destillierten Getränke geht weit zurück und führt uns bis in die Zeit Mesopotamiens, etwa 800 Jahre vor Christus. Die erste schriftliche Erwähnung der Destillation stammt jedoch aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. und findet sich in einem Vertrag über Alchemie von keinem Geringeren als Synesius von Kyrene, einem afrikanischen Bischof der frühen katholischen Kirche. Synesius berichtet uns, dass die Ägypter bereits 40 Jahre vor Christi Geburt wussten, wie man Branntwein destilliert.

Erst im Mittelalter wurde das Verfahren der Destillation in Italien bekannt. Der Arzt Michele Savonarola war der erste, der über die Destillation von Grappa schrieb. Er nannte ihn mit seinem lateinischen Namen acquavite. Es sollte jedoch noch einige Jahrhunderte dauern, bis die Weindestillate die Apotheke verließen und in die Speisekammern der Menschen einzogen. Ja, denn Spirituosen galten ursprünglich als Arzneimittel und nicht als Genussmittel. Sie sollten die Verdauung fördern oder die Geselligkeit anregen.

Grappa oder Acquavite?

Der Begriff Acquavite kommt, wie gesagt, vom lateinischen aqua vitae, dem Wasser des Lebens. Aus mittelalterlichen Dokumenten geht jedoch hervor, dass das Wort von aqua vitis stammt. In diesem Fall bezieht sich vitis auf die Form des Destillierapparates. Acquavite ist also die älteste Bezeichnung für italienischen Grappa.

Die Norditaliener begannen im späten 19. Jahrhundert, das Wort Grappa zu verwenden. Es leitet sich von lokalen Dialektwörtern wie grapa ab, was grappolo, "Traube" bedeutet. Andere dialektische Bezeichnungen für den Grappa, die alle aus dem Norditalien stammen und semantisch mit dem Begriff grappolo verbunden sind, sind graspa und trape, die beide Trester bedeuten.

Die Herstellung von Grappa

Der Grappa wird traditionell aus Trester hergestellt, d. h. aus Traubenkernen, Stängeln und Stielen, die bei der Weinherstellung als Abfall anfallen.

Grappa ist ein Getränk, welches durch Destillation entsteht. So ermöglicht eine sanfte Hitze die Mischung von Traubenstücken, dem Trester, und Alkohol. Wenn diese Mischung im Destilliergerät verdunstet, bleibt eine starke Konzentration, das Destillat, zurück. Der heutige Grappa enthält zwischen 40% und 45% Alkohol.

Nach der Destillation lagern die Grappa-Hersteller den Schnaps für etwa sechs Monate in Glasflaschen. Das Geschmacksprofil von Grappa hängt von der Rebsorte ab, aber im Allgemeinen ist Grappa stark und trocken.

Grappa del Ticino

Der Begriff Grappa ist eigentlich nur den italienischen Destillaten aus Weintrester vorbehalten. Das schweizerische Tessin macht dabei die goldene Ausnahme. Als italienischsprachiger Kanton der Schweiz dürfen die Tresterbrände aus dem Tessin ebenfalls Grappa genannt werden: "Grappa del Ticino".

Wie trinkt man einen Grappa?

Nach italienischer Tradition wird der Grappa in kleinen Gläsern, den sogenannten Grappagläsern, bei Zimmertemperatur serviert. Und zwar am Ende eines köstlichen (italienischen) Essens.

Für eine Verkostung rührt man ihn leicht um und riecht dann daran, bevor man ihn trinkt. Außerdem ist der Grappa kein Getränk, den man in einem Zug trinkt. Nehmen Sie stattdessen kleine Schlucke. Sie können den Grappa auch in Ihren Espresso, bekannt als Espresso Corretto, geben. Der Coretto ist eine köstliche Art, sich im Winter aufzuwärmen.

Zuletzt angesehen