In diesem Blogbeitrag betrachten wir für Sie den Zusammenhang zwischen Kaffeegenuss und der Leber.
Kaffee und Fettlebererkrankungen
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Das hat dazu geführt, dass viele Forscher die gesundheitlichen Auswirkungen des Kaffeegenusses untersucht haben. Insgesamt sind diese Studien eine gute Nachricht für die Gesundheit der Leber.
Ergebnis dieser Studien ist, dass Kaffee besonders hilfreich ist, wenn es um die nichtalkoholische Fettlebererkrankung geht.
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung tritt auf, wenn sich zusätzliches Fett in den Leberzellen ansammelt. Sie betrifft vor allem diejenigen Menschen, die übergewichtig sind, Diabetes oder einen hohen Cholesterinspiegel haben. Im Laufe der Zeit kann es zu einer Zirrhose oder Vernarbung der Leber kommen. Diese Vernarbung kann zu Leberkrebs oder Leberversagen führen.
Kaffee senkt das Risiko einer Fettlebererkrankung
Untersuchungen zeigen jedoch, dass Menschen, die viel Kaffee trinken, ein geringeres Risiko haben, eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu entwickeln.
Kaffee scheint auch Menschen zu schützen, die bereits Leberprobleme haben. Es gibt Hinweise darauf, dass Kaffee für Menschen mit Hepatitis C von Vorteil ist, einem Virus, das die Leber infiziert und zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen kann.
Bei Menschen, die bereits an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung leiden, senkt regelmäßiger Kaffeekonsum die Wahrscheinlichkeit, eine Zirrhose zu entwickeln. Und bei Menschen mit Zirrhose ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an der Krankheit sterben, geringer, wenn sie mehr Kaffee trinken.
Ist koffeinfreier Kaffee gut für die Leber?
Es tut uns leid, Sie müssen zum koffeinhaltigen Kaffee greifen. Ein Großteil der positiven Auswirkungen von Kaffee auf die Leber ist auf den Koffein-Rausch zurückzuführen. Man muss täglich normalen Kaffee - keinen koffeinfreien - trinken, um die Vorteile für die Leber zu nutzen. Koffein hat etwas an sich, das für die Leber hilfreich ist.
Es gibt auch noch andere nützliche Inhaltsstoffe. Kaffee enthält Antioxidantien und andere Verbindungen, die alle eine große Rolle bei der Verringerung von Leberentzündungen spielen.
Kaffeeempfehlungen für die Lebergesundheit
Wie viel Kaffee sollte man trinken? In diesem Fall gilt: Weniger ist nicht mehr. Wir empfehlen mindestens drei Tassen pro Tag, um Leberproblemen vorzubeugen. Und wenn Sie an Hepatitis oder einer Fettlebererkrankung leiden, können sogar vier, fünf oder sogar sechs Tassen pro Tag hilfreich sein.
Allerdings kann nicht jeder so viel Kaffee ohne Nebenwirkungen trinken. Bei manchen Menschen kann dieser Konsum Kopfschmerzen, Einschlafprobleme, Angstzustände und Nervosität auslösen. Deshalb gilt die Empfehlung nur so viel Kaffee zu trinke, wenn Sie ihn vertragen.
Vorsicht bei parallelen Erkrankungen
Wenn Sie einen unregelmäßigen Herzschlag oder andere Herzprobleme haben, kann übermäßiger Kaffeekonsum auch gefährlich sein. Kaffee kann ebenfalls Probleme verursachen, wenn Sie Lungenkrebs haben. In solchen Fällen sollten Sie sich von Kaffee fernhalten, bis Sie Ihren Arzt um Rat fragen.
Wenn Sie ohne Probleme Kaffee trinken können, lassen Sie Milch, Sahne und Zucker weg. Da Menschen mit einer Fettlebererkrankung häufig Probleme wie Diabetes und Fettleibigkeit haben, ist es besonders wichtig, dem Kaffee kein zusätzliches Fett und keinen Zucker beizufügen.
Schwarzer Kaffee ist am besten.Wenn Sie ihn nicht schwarz trinken können, tauschen Sie Zucker gegen künstliche Süßstoffe aus. Fügen Sie anstelle von Sahne entrahmte Milch oder pflanzliche Milchalternativen dem Kaffee bei.
Wie man die Leber gesund hält
Kaffeetrinken ist nur eine Möglichkeit, die Leber gesund zu halten. Eine gesunde Ernährung ist besonders wichtig. Die Leber ist das erste Organ, das die Lebensmittel, die wir essen, verstoffwechselt. Der Verzehr von zuckerhaltigen und fettreichen Lebensmitteln kann zu einer Fettlebererkrankung führen. Und natürlich kann starker Alkoholkonsum die Leber dauerhaft schädigen und zu Zirrhose führen.
Unser Fazit: Kaffee ist jedoch kein Wundermittel. Er kann eine Lebererkrankung nicht vollständig rückgängig machen oder die durch übermäßigen Alkoholkonsum verursachten Schäden ungeschehen machen. Aber er kann ein köstlicher und befriedigender Schritt auf dem Weg zu einer glücklicheren Leber sein.
Ihr
Johannes Lacker
zert. SCA Barista