Im Großen uns Ganzen ist die positive Wirkung des Kaffeegenusses auf die Gesundheit des Menschen unbestritten. Dennoch gibt es Situationen, in denen man auf den Konsum von Kaffee verzichten sollte. Meist geht es dann dabei darum, dass die Säure des Kaffees oder das im Kaffee enthaltene Koffein für einige Menschen wenig verträglich sind. Ein Aspekt, der in der gesundheitlichen Betrachtung meist links liegen gelassen wird, sind die Auswirkungen des Kaffeegenuss auf die menschlichen Zähne.
Genuss von Kaffee und die Zahngesundheit
Der wohl auf den ersten Blick auffälligste Effekt des Kaffeetrinkens ist eine gelbliche bis bräunliche Verfärbung der Zähne. Dies wird durch Farbstoffe, vor allem durch sogenannte Tannine ausgelöst. Solche Verfärbungen sind zwar ästhetisch sehr unschön, aber im Grunde unproblematisch.
Kaffee gehört jedoch zu den sauren Lebensmitteln und kann damit den ph-Wert im Mund negativ beeinflussen. Das Wachstum von Kariesbakterien kann dadurch zum Beispiel gefördert werden. Außerdem greifen die Säuren auch den Zahnschmelz direkt an. Ohne weitere Maßnahmen kann auf lange Sicht beides zu irreparablen Schäden an Ihren Zähnen führen.
Sollte es soweit gekommen sein, dass Zähne entfernt werden müssen oder kleine zahnmedizinische Operationen in der Mundhöhle anstehen, ist besondere Obacht geboten.
Kaffeegenuss nach einer Zahn-OP
Meist ist nach einem Tag ein zahnmedizinischer Eingriff gut verkraftet. Damit dies auch so kommt, sollte man nach einer Zahn-OP unbedingt ein paar Regeln beachten:
➤ koffeinhaltige Getränke wie Cola, Energy Drinks oder Kaffee sind vor einem Eingriff tabu.
➤ wer den Genuss von Kaffee nicht unterlassen möchte, sollte zu entkoffeiniertem Kaffee greifen.
➤ nach dem Eingriff sollte auf Kaffee, Tee, Alkohol, Kohlensäure und Nikotin verzichtet werden. Koffein, Alkohol und Säuren reizen das Zahnfleisch.
➤ Alkohol, Nikotin und starker Kaffee erhöhen die Bereitschaft zur Nachblutung und schwächen das Immunsystem. Mit dem Konsum dieser Genussmittel sollte bis 6 Stunden nach dem zahlmedizinischen Eingriff gewartet werden.
Genuss von Milchprodukten nach einer Zahn-OP
Viele Kaffeetrinker genießen Ihren Kaffee als Cappuccino oder Latte Macchiato. Wenn man Kaffee nach einem Eingriff beim Zahnarzt generell nicht trinken sollte, dann gilt das für Milchprodukte erst recht. In Milch bzw. Milchprodukten sind Milchsäurenbakterien enthalten. Diese könnten in die noch frische Wunde eindringen und Entzündungen hervorrufen.
Keine heißen Speisen und Getränke
Solange die Betäubung nach einer operativen Behandlung der Zähne, wie z.B. der Extraktion von Weisheitszähnen, wirkt, sollte man auf heiße Speisen oder Getränke verzichten. Unter der Betäubung ist die Temperaturempfindung im Mund gestört und die Gefahr besteht, sich den Mund zu verbrennen.
Unser Tipp: Seien Sie vorsichtig beim Genuss von Kaffee vor und nach einer Zahn-OP. Sie sollten zwischen 6 und 24 Stunden mit dem Genuss Ihres Lieblingskaffees warten. Überbrücken können Sie die Wartezeit nach ca. sechs Stunden z.B. mit entkoffeiniertem Kaffee.