WEIHNACHTEN 2022
Aufgrund von Kapazitätsengpässen bei DHL verlängert sich in der Vorweihnachtszeit die Laufzeit Ihrer Bestellung aktuell um 2 bis 3 Werktage. >>> Letzter Bestelltag für Heiligabend: MO, 19.12.22 (Moccamaster: DO, 15.12.22) <<<

  Service-Hotline 09443-498269-4

  Gratis-Versand in DE ab € 49

  Zufriedenheitsgarantie

  persönliche Beratung vom Barista

Nachhaltige Kaffeebeutel - Kaffeetüten, die die Umwelt schonen

Mittlerweile tummeln sich viele Beutelarten auf dem Markt, um frisch gerösteten Kaffee zu verpacken. Vom klassischen Aluminiumverbundfolienbeutel, über den Beutel aus Kraftpapier bis hin zur Dose aus Karton ist vieles möglich.

Wie kann Bohnenkaffee nachhaltig verpackt werden?

Der Trend geht zu Verpackungen, die auf umweltschädliche Materialen, wie Kunststoffe oder Aluminium verzichten. Auch unsere Kaffeeröstereien verpacken ihre Kaffees immer mehr in Verpackungen, die die natürlichen Ressourcen schützen und die Umwelt schonen sollen.

Beginnen wir jedoch mit dem Beutel aus Verbundfolie:

Aufbau eines normalen Folienbeutels für Kaffee

Die meisten Kaffeebeutel, in denen man heutzutage Kaffee kaufen kann, sind sogenannte Aluminiumverbundfolienbeutel. Sie bestehen aus einer speziellen mehrschichtigen Folie. Sie setzt sich aus einer Außenschicht aus normalem Kunststoff und einer Innenschicht oder Mittelschicht zusammen.

Die universelle Verwendbarkeit verdankt die Aluminiumverbundfolie ihrem Bestandteil Aluminium. Er schützt vor Korrosion, ist leicht verformbar und verliert seine Barriereeigenschaften nicht. Genau diese Eigenschaften sind auch beim Verpacken von Kaffee gefragt. Da Bohnenkaffee vor allem vor Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff geschützt werden muss, war und ist diese Beutelart meist erste Wahl für viele Kaffeeröstereien.

Aluminium ist in den letzten Jahren nicht ohne Grund in Verruf geraten. Es ließe sich zwar zu 100% recyclen, nur wird das verwendete Aluminium noch zu selten dem Recycling Kreislauf zugeführt. In der Natur verrotet Alumimium äußerst langsam. Man geht von 200 bis 400 Jahren aus. Außerdem ist bei der Gewinnung von Aluminium ein großer Energieaufwand von Nöten.

Alternativen zum Aluminiumverbundfolienbeutel

Kaffeebeutel aus Kraftpapier

Diese Beutel bestehen aus einem Papierverbund, welches auf die Aluminiumschicht verzichtet. Auf der Innenseite sind die Kraftpapierbeutel mit einer Barrierefolie beschichtet, die Gerüche und Luftfeuchtigkeit vom gerösteten Kaffee fernhält. Sie besteht aus einem Polyethylen-Verbund, der in der Müllverbrennung rückstandslos verbrennt.

Für die Produktion dieser Beutel ist ein deutlich geringerer Energieaufwand von Nöten, was sie damit umweltschonender und nachhaltiger sein lässt.

myClimate

 

...work in progress...

 

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen