Nichts verdirbt die entspannte Stimmung im Freien mehr als diese lästigen, blutsaugenden Kreaturen, die uneingeladen zu Konzerten, Grillfesten und Campingausflügen kommen. Es kann zwar unterhaltsam sein, jemanden stundenlang herumschwirren zu sehen, aber den Sonnenuntergang zu beobachten und ein paar Kaffee-Brownies zu genießen, klingt besser als sich mit lästigen Moskitos herumzuschlagen.
Verbrennung von Kaffeepulver zur Mückenabwehr
Aber wie können wir die freie Natur genießen, wenn wir uns Sorgen machen, dass diese kleinen Biester uns in die Füße stechen, allergische Reaktionen (und Beschwerden) hervorrufen und möglicherweise Viren übertragen?
Was ist die Lösung? Verbrennen Sie Kaffeesatz, um Mücken abzuwehren. Abgesehen von dem großartigen Geschmack, den gesundheitlichen Vorteilen und dem Energieschub, den die morgendliche Tasse Glückseligkeit auslöst, wird das Verbrennen von Kaffee bald zu Ihrem neuen Lieblingshobby werden.
Die Übeltäter
Stechmücken lieben stehendes, stillstehendes Wasser. Denken Sie an all die Möglichkeiten, die Ihr Garten oder Balkon bietet, um einen Nährboden für Mücken zu schaffen. Vielleicht haben Sie ein Vogelhäuschen, eine Vogeltränke, Eimer und Schubkarren, Kinderpools, vernachlässigte Blumentöpfe - all das sind wichtige Quellen für die Problemzonen in Ihrem Garten.
Die Lösung
Wenn Sie einige der stehenden Gewässer beseitigen, können Sie das Problem eindämmen, aber wahrscheinlich nicht ganz aus der Welt schaffen. Und da gekaufte Abwehrmittel teuer und giftig sein können, ist es sinnvoll, nach einer natürlichen Alternative zu suchen, um diese Schädlinge loszuwerden.
Sie können die Plagegeister mit Kaffeesatz bekämpfen, einer sicheren und wirksamen Methode, um Schädlinge fernzuhalten. Er vertreibt nicht nur Mücken, sondern auch andere Insekten wie Wespen und Bienen. Kaffeesatz ist das Nonplusultra, wenn es darum geht, sich vor Mückenstichen zu schützen.
Die meisten Insekten haben einen sehr starken Geruchssinn. Kaffeesatz ist sehr stark und wird noch stärker, wenn er verbrannt wird. Der starke Geruch und der "Glimmereffekt" wehren Schädlinge ab und halten sie fern. Außerdem wird Rauch im Allgemeinen mit Gefahr assoziiert, so dass Ungeziefer anderswo Schutz suchen wird.
Wie verbrennt man Kaffeepulver?
- Beginnen Sie mit trockenem, gebrauchtem Kaffeesatz. Anstatt den frischen Kaffeesatz zu opfern, können Sie den gebrauchten Kaffeesatz direkt aus der Kaffeemaschine nehmen und in eine Kuchenplatte oder Bratpfanne aus Alufolie geben. Suchen Sie sich dann einen kühlen, trockenen Ort und warten Sie, bis er vollständig getrocknet ist.
- Legen Sie den Kaffeesatz in eine Schüssel oder auf eine ebene Fläche im Freien. Vergewissern Sie sich, dass der Bereich frei von Tieren und Kindern ist.
- Verbrennen Sie den Boden wie Weihrauch. Sie können dem getrockneten Kaffeesatz ein paar Tropfen Feuerzeugbenzin hinzufügen - achten Sie aber darauf, dass er nicht völlig durchnässt wird. Sie wollen nicht, dass er zu schnell verbrennt. *Die Zugabe von frischen Lorbeerblättern verstärkt die Wirkung Ihres Abwehrmittels!
- Wählen Sie eine Stelle, die im Wind liegt, um den Duft zu verbreiten!
- Schwelender, rauchender Kaffeesatz ist auch eine Möglichkeit. Wenn Sie den Kaffeesatz zum Schwelen bringen wollen, decken Sie das Feuer auf dem Teller mit einem feuchten Handtuch ab. Der Kaffeesatz sollte weiter rauchen und schwelen.
Unser Profi-Tipp:
Zur Vorbeugung hält Wasser mit Kaffee oder Kaffeesatz erwachsene Mücken von der Eiablage ab, kann Mückenlarven abtöten und Ihren Gartenpflanzen nützlichen Stickstoff und andere Nährstoffe zuführen. Leider verhindert dies nicht immer, dass sich die Mücken überhaupt in Ihrem Garten aufhalten.
Wie kann man übrig gebliebenen Kaffeesatz direkt auf Pflanzen auftragen?
- Sammeln Sie übrig gebliebenen Kaffeesatz in einem Glas für etwa 25 Tage. Gealterter Kaffee ist bei der Abtötung von Larven wirksamer als frischer Kaffee.
- Streuen Sie den Kaffeesatz um Gartenpflanzen und Bäume herum, wo sich Wasser ansammelt. So können Sie verhindern, dass sich Mückenlarven ansiedeln.
- Geben Sie an Stellen im Garten, an denen stehendes Wasser steht, 3 Esslöffel Kaffeesatz auf 1 Tasse stehendes Wasser. Dies wird die Larven bekämpfen. Geben Sie den Kaffee jedoch nicht in Teiche oder Wasser, das Tiere zum Überleben brauchen.
- Streuen Sie nicht einfach Kaffeesatz in Ihren Garten - das ist keine wirksame Methode, um Mücken mit Kaffee abzuwehren.
Unser Fazit:
Leider werden die Insekten durch das Trinken einer schönen Tasse Kaffee nicht abgeschreckt. Sie müssen das Koffein an Ihnen und in Ihrer Umgebung riechen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Kaffeesatz zur Hand haben, nachdem Sie Ihre Lieblingstasse getrunken haben. Das ärgert die Plagegeister, schont den Geldbeutel, und das Beste daran? Es ist ganz natürlich.
Aber Achtung: Der Kaffeesatz darf nicht in Innenräumen abgebrannt werden.
Ihr
Johannes Lacker
zert. SCA Barista