- Startseite
- Kaffeemarken
- Balletti
- Barbera Caffè
- Blasercafé
- Bristot
- Costadoro
- Demmel Kaffee
- Gimoka
- Hausbrandt
- illy
- Ionia Caffè
- Italcaffè
- Jolly Caffè
- Kimbo Caffè
- Kleine Kaffeehelden
- La Semeuse
- Lavazza
- Lucaffé
- Mauro
- Martella
- Mokarico
- New York Caffè
- Nurri Caffè
- Omkafè
- Passalacqua
- Pellini Espresso
- Ponte Rialto Caffè
- Rast Kaffee
- Saicaf
- Segafredo
- Turm Kaffee
- Tropical Mountains Kaffee
- Vergnano Caffè 1882
- Zicaffè
- Mokarico
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
LAGERND. In ca. 1-3 Werktagen bei Ihnen zu Hause
- Artikel-Nr.: KR10483
- Röstdatum: 02.05.2023
- MHD: 02.05.2025
Indischer Monsooned Malabar von Caffè Mokarico aus Florenz
- 100% indischer Specialty Coffee Arabica
- für besonders säurearmen Espresso und Kaffee Crema
- Aromen von Nuss und Schokolade
- Merkmale: Intensität 3/5, Körper 3/5, Säure 1/5
Säurearmer Monsooned Malabar für Ihren Espresso
Wie nahezu alle indischen Arabica-Kaffee ist auch der Monsooned Malabar für seine hohe natürliche Säurearmut bekannt. Durch das Monsooning-Verfahren, welches der Rohkaffee in seiner indischen Heimat durchläuft, verliert der Malabar den größten Teil seiner natürlichen Chlorogensäure. Durch die schonende und langsame Röstung bei Caffè Mokarico in Borgo San Lorenzo ist der Malabar nahezu säurefrei. Neben seiner hohen Säurearmut sorgt auch sein typischer Kaffeegeschmack dafür, dass der Monsooned Malabar bei vielen Kaffeeröstereien ein wahrer Verkaufsschlager ist. Und auch bei den Mokarico-Kunden in der Toscana ist ein Espresso aus reinem Monsooned Malabar sehr populär.
Mokarico Monsooned Malabar
Im Vergleich zum Monsooned Malabar von Rast Kaffee ist der Malabar von Mokarico, ganz nach florentinischer Art, etwas dunkler geröstet. Damit eignet er sich besonders gut als Espresso und Kaffee Crema. Beim Bezug aus dem Espressomaschine oder dem Kaffeevollautomanten zeigt er seine bekannte intensive Crema. Der volle Körper des Malabars zeigt sich gerade in Espresso-Milch-Getränken besonders gut, da er hier durch geschmackliche Präsenz glänzt.
Unser Fazit: Egal ob aus Siebträgermaschine oder Vollautomat, der Monsooned Malabar von Mokarico ist ein Allrounder für alle Espresso-Zubereitungen.
---
Kaffeewissen: Der historische Monsooning Prozess
Bis ins 18. Jahrhundert wurden die indischen Kaffeebohnen in hölzernen Segelschiffen von Mangalore nach Europa transportiert. Während der sechs- bis achtmonatigen Reise auf hoher See nahmen die Kaffeebohnen die Feuchtigkeit der See auf. Sie vergrößerten ihren Umfang und waren bei der Ankunft am Zielort nicht mehr grün, sondern braun. Als die motorisierten Linienschiffe kamen, dauerte die Reise nur noch 20 Tage, wodurch die Zeit, in der die Kaffeebohnen den Seewinden ausgesetzt waren, verkürzt wurde. Die europäischen Kaffeetrinker fragten jedoch nach dem alt-bekannten Kaffee, der ihnen besser schmeckte. So kam es, dass der Verwitterungsprozess, die Fermentation, an Land simuliert wurde. Diesen Prozess nennt man heute Monsooning.
Beschaffenheit | Ganze Bohne |
Maschinentyp | Siebträger, Vollautomat |
Röstgrad | mittel |
Mischung | 100% Specialty Coffee Arabica |
Zubereitung | Espresso, Café Crème |
Tassenergebnis | sehr guter Körper |
Koffeingehalt | mittel |
Säure | sehr gering |
Intensität | mittelstark |
Herkunft | Caffè Mokarico, IT-Borgo San Lorenzo |
So stellen wir sicher, dass Bewertungen von echten Kaffee Rauscher-Kunden kommen.
Sehr schöner und eleganter Espresso
Sehr schöner und eleganter Espresso. Passt sowohl morgens vor der Arbeit als auch entspannt am Nachmittag. Für Vollautomaten geeignet.
Mit der beste Kaffee
Sehr gutes Aroma, sehr bekömmlich, einfach lecker
Soooooooooo lecker
Eigentlich kaufe ich immer Robusta/Arabica Blend, weil ich eine gute Crema sehr mag! Allerdings bietet dieser Arabica nicht nur einen großartigen Geschmack, sondern auch eine gute Crema! Er schmeckt großartig! Sehr schokoladig und intensiver Geschmack!
Mein Favorit
Gute Entscheidung wenn man einen säurearmen Kaffee sucht.