- Startseite
- Kaffeemarken
- Balletti
- Barbera Caffè
- Blasercafé
- Bristot
- Costadoro
- Demmel Kaffee
- Gimoka
- Hausbrandt
- illy
- Ionia Caffè
- Italcaffè
- Jolly Caffè
- Kimbo Caffè
- Kleine Kaffeehelden
- La Semeuse
- Lavazza
- Lucaffé
- Mauro
- Martella
- Mokarico
- New York Caffè
- Nurri Caffè
- Omkafè
- Passalacqua
- Pellini Espresso
- Ponte Rialto Caffè
- Rast Kaffee
- Saicaf
- Segafredo
- Turm Kaffee
- Tropical Mountains Kaffee
- Vergnano Caffè 1882
- Zicaffè
- Pellini Espresso
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
LAGERND. In ca. 1-3 Werktagen bei Ihnen zu Hause
- Artikel-Nr.: KR10020
- Röstdatum: 06.05.2022
- MHD: 06.05.2024 (24 Monate MHD)
Cremoso Nr. 9 - Der vielseitige Espresso von Pellini Caffé
- 50%iger Robusta-Anteil für dicke Crema und intensiven Körper
- würzig-süßlich im Geschmack
- zubereitet als Espresso oder auch als Caffè Crema
- Merkmale: Intensität 4/5, Körper, 4/5. Säure 2/5
Pellini Caffè - traditioneller nord-italienischer Espressogenuss
Die Namensgebung des Cremoso Nr. 9 erfolgt natürlich nicht grundlos. Der 50%ige Robustaanteil sorgt für eine außerordentliche Crema, die sich dick und fest in der Espressotasse aufbaut. Die andere Hälfte der in der Mischung vorhanden Rohkaffees sind Arabica-Varietäten, die zusammen mit dem Robusta für eine schokoladige Süße sorgen.
Post-Blending bei Pellini Caffè
Wie bei Pellini grundsätzlich üblich, werden auch für den Nr. 9 Cremoso die Rohkaffeebohnen separat nach Sorte langsam und schonend ca. 17 bis 20 Minuten im heißen Luftstrom geröstet. Dabei werden sie vor einem direkten Kontakt zur Hitzequelle geschützt und danach vorsichtig abgekühlt. Erst nach dem Rösten werden die gerösteten Bohnen gemäß definierter Rezepturen gemischt. Das Resultat ist ein würziger Espresso mit harmonischem Aroma, erfrischendem Geschmack und zarter Kakao-Note. Die schon erwähnte Crema ist kompakt und langanhaltend und legt sich samtig auf den Gaumen. Ein cremiger Espresso-Genuss ist damit garantiert.
---
Kaffeewissen: Pre-Blending vs Post-Blending
Die meisten Kaffees, die man handelsüblich zu kaufen bekommt, sind Mischungen von verschiedenen Rohkaffees. Diese sogenannten Blends sollen für ein bestimmtes, vom Kaffeeröster gewünschtes Aromenprofil sorgen. Um die Kaffees zu mischen, gibt es zwei Möglichkeiten. Das Mischen VOR dem Rösten (Pre-Blending) und das Mischen NACH dem Rösten (Post-Blending).
Es ist eine philosophische Diskussion zu klären, ob der eine Ansatz dem anderen überlegen ist. In der Realität können beide gleich gut funktionieren. Sensorisch muss man extrem gut geschult sein, um den Unterschied herauszufinden, wenn die Prozesse korrekt durchgeführt werden.
Beim Post-Blending wird jede einzelne Bohne in der Mischung auf ein Profil geröstet, welches der Bohne am besten entspricht. Beim Pre-Blending kann es vorkommen, dass einige Bohnen unter- und andere überröstet werden. Anhänger des Pre-Blendings argumentieren, dass das Mischen der Bohnen vor der Röstung ein glatteres und reichhaltigeres Ergebnis erzielt. Die Effekte des Über- bzw. Unterröstens einzelner Bohnen würden dadurch ausgeglichen.
Es gibt also kein klares Dafür oder Dagegen. Wie immer entscheidet das Ergebnis in der Tasse über den Erfolg beim Kaffeetrinker.
---
alle Produkte von Pellini aufrufen
Beschaffenheit | Ganze Bohne |
Maschinentyp | Siebträger, Vollautomat |
Röstgrad | mittel (Full City) |
Mischung | 50% Arabica, 50% Robusta |
Zubereitung | Espresso, Mokka, Caffè Crema |
Tassenergebnis | guter Körper, mittelstarke Crema |
Koffeingehalt | mittel |
Säure | gering |
Intensität | mittelhoch |
Herkunft | Verona, Italien |
So stellen wir sicher, dass Bewertungen von echten Kaffee Rauscher-Kunden kommen.