inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
aktuell nicht verfügbar
Aufgrund von Kapazitätsengpässen bei DHL verlängert sich in der Vorweihnachtszeit die Laufzeit Ihrer Bestellung aktuell um 2 bis 3 Werktage. >>> Letzter Bestelltag für Heiligabend: MO, 19.12.22 (Moccamaster: DO, 15.12.22) <<<
- Artikel-Nr.: KR100506
- Röstdatum: 02.02.2021
- MHD: 02.02.2023
Ponte Rialto Club - Der vielseitige Espresso von Ponte Rialto
- 10% Robusta-Anteil für eine feste Crema und einen guten Körper
- Rohkaffees aus Brasilien, Indien, Guatemala und Äthiopien
- tradtionelle Röstung über offenem Olivenbaumholzfeuer in kleinen Chargen
- intensive Aromen von Schokolade mit Nuancen von Haselnüssen
- Merkmale: Intensität 2/5, Körper 2/5, Säure 2/5
Ein Allrounder für Espressomaschine und Vollautomat
Die ausgeklügelte Rezeptur des Ponte Rialto Club Espresso besteht aus sorgsame ausgewählten Arabica- und Robusta-Bohnen aus Südamerika- und Asien. Zubereitet zeigt sich der Espresso mit den bei vielen Kaffeetrinkern so beliebten Schokoladen-Aromen. Kenner schmecken außerdem feine Nuancen von Haselnüssen. Bei der Extraktion in Siebträgermaschine oder Vollautomat zeigt sich der Club Espresso nicht nur in allen Espresso-Variationen geschmacklich präsent, sondern beweist seine Vielseitigkeit auch als Kaffee Crema.
Handwerkliche Röstung in Venedig
Die Espresso-Mischungen von Ponte Rialto werden in einem kleinen Röstereibetrieb in Venedig produziert. Durch die Verwendung kleiner Chargen, also kleiner Mengen Rohkaffees, die gleichzeitig geröstet werden, entstehen Kaffees, die sich geschmacklich voll entwickelt haben und durch ihre auffallende Milde überzeugen. Nicht mehr als 30 kg Rohkaffee werden pro Röstvorgang verwendet. Dabei benötigen die Rohkaffees zwischen 18 bis 23 Minuten, bis sie den gewünschten Röstgrad erreichen.
Ponte Rialto: Kaffeeröstung über offenem Olivenbaumholzfeuer
Die heute noch verwendeten traditionellen Trommelröster werden in der Regel mit Gas beheizt. In den Anfängen der italienischen Kaffeekultur wurden die Kaffeeröster jedoch mit Holz betrieben.
In vielen Orten Italiens gab es weder Strom noch Gas. So nutzte man die Ressourcen, die reichlich vorhanden waren und verwendete Holz zur Beflammung der Rösttrommeln. Da es nicht nur im Süden Italiens, z.B. auf Sizilien, sondern auch in Venetien sehr viele Olivenbäume gibt, verwendete man deren Holz. Außerdem verbreitet das Olivenbaumholz während des Verbrennens einen sehr wohlriechenden Duft, der bis in die Rösttrommel hinein vordringt.
Natürlich werden für das Rösten des Kaffees bei Ponte Rialto keine ganzen Olivenbäume verfeuert. Um die natürliche Ressource zu schützen, wird nur das Schnittholz der Bäume, welches im Januar und Februar anfällt, verwendet.
Dieses Holz wird nach dem Schneiden etwa ein Jahr getrocknet. Wenn es eine Restfeuchte von 10 % erreicht hat, ist es reif für die Beflammung. Mit der Olivenbaumholzbeflammung erreicht man jedoch nicht die Temperatur, wie sie bei der Verwendung von Gas entsteht. Deshalb müssen bzw. können die Bohnen deutlich länger geröstet werden, ohne dass die Bohnen verbrennen. Aus diesem Grunde überzeugen die Röstungen aus Venedig mit einem deutlich reduzierten Koffeingehalt. Ebenso bleibt der Anteil von Gerb- und Bitterstoffen auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Dies macht die Espressoröstungen von Ponte Rialto sehr magenverträglich.
---
Beschaffenheit | Ganze Bohne |
Maschinentyp | Siebträger, Vollautomat |
Röstgrad | mittel (City bis Full City) |
Mischung | 90 % Arabica 10 % Robusta |
Zubereitung | Espresso, Caffè Crèma |
Koffeingehalt | niedrig |
Säure | niedrig |
Intensität | mittelniedrig |
Herkunft | für Nannini International B.V. (NL) in Italien hergestellt |
So stellen wir sicher, dass Bewertungen von echten Kaffee Rauscher-Kunden kommen.