+++ ACHTUNG: Letzter Bestelltag für den Osterhasen ist Montag, 3. April 2023 +++

  Service-Hotline 09443-498269-4

  Gratis-Versand in DE ab € 49

  Zufriedenheitsgarantie

  persönliche Beratung vom Barista

Warum wir Versandkartons mehrfach verwenden

Bei Kaffee Rauscher verwenden wir Versandkartons unsere Lieferanten mehrfach. So senden wir bestellte Produkte an unsere Endkunden immer wieder in bereits genutzten Kartonagen.

Versandkartons nicht nur einmalig nutzen

Für uns gibt es gute Gründe, die Kartons nochmals zu verwenden:

1. Nachhaltigkeit

Indem wir Versandkartons wieder verwenden, tragen wir dazu bei, den Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen zu reduzieren. Die Herstellung von Verpackungsmaterialien erfordert Energie und Rohstoffe und führt zu Emissionen und Abfällen. Wenn wir nun Versandkartons mehrfach verwenden, werden weniger neue Kartons benötigt und somit Ressourcen eingespart.

2. Kosten sparen

Der Kauf von neuen Versandkartons ist teuer und macht, neben dem Porto, welches wir an unsere Versanddienstleister zahlen müssen, einen erheblichen Teil der Kosten des Versandes aus. Durch die Wiederverwendung von Versandkartons können wir Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

3. Platz sparen

Durch die Wiederverwendung der Versandkartons können wir Lagerplatz einsparen, den wir ansonsten für die Lagerung neuer Kartons benötigen würden.

Gute Gründe

Insgesamt gibt es also gute Gründe, Versandkartons mehrfach zu verwenden. Es lohnt sich für uns, die Kartons nach Erhalt sorgfältig zu öffnen und aufzubewahren, um sie später wieder verwenden zu können.

Bis auf wenige Ausnahmen haben wir bisher nur positive Rückmeldungen durch unsere Kunden, die ihre Bestellung in einem gebrauchten Karton zugesendet bekamen, erhalten.

Nachhaltigkeit im Online Handel

Tatsächlich machen sich viele Kunden im Online-Handel zunehmend Gedanken über die Nachhaltigkeit. Es gibt dabei einige Schlüsselthemen, die ihnen besonders wichtig sind. Hier die wichtigsten:

1. Produktverpackungen

Die Kunden suchen nach Einzelhändlern, die minimale Verpackungen oder Verpackungen aus nachhaltigen Materialien wie recyceltem Karton, Papier oder biologisch abbaubaren Materialien verwenden. Sie wollen übermäßige Plastikverpackungen vermeiden, die zur Umweltverschmutzung beitragen und der Tierwelt schaden können.

Die mehrfache Nutzung bereits verwendeter Versandkartons spielt in dieses Thema hinein.

2. Versandmethoden

Einzelhändler, die nachhaltige Versandmethoden verwenden, wie z. B. einen CO2-neutralen oder emissionsarmen Versand, werden von Kunden beim Kauf im Internet gesucht. Der von uns genutzte GoGreen Versand mit DHL erfolgt CO2-neutral. Durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte trägt DHL damit zum Schutz der Umwelt bei.

3. Nachhaltige Produkte

Produkten aus nachhaltiger Herstellung, wie z. B. Fair Trade Schokolade, Max Havelaar zertifizierter Kaffee, recycelter Kunststoff oder natürliche Rohstoffe wie Graspapier werden von naturbewussten Konsumenten immer stärker bevorzugt. Gerade Direct Fair Trade Produkte, wie z.B. der Kaffee von Tropical Mountains, die unter Berücksichtigung der Arbeitnehmerrechte und der Umwelt hergestellt werden, stehen immer mehr im Fokus der Käufer.

4. Transparenz und ethische Praktiken

Kunden entscheiden sich zunehmend dafür, bei Unternehmen einzukaufen, die Nachhaltigkeit gegenüber Mensch und Natur in den Vordergrund stellen und dies offen und glaubwürdig kommunizieren.


CtA-newsletter-rot-600x80px
Unser Fazit

Aus unserer Erfahrung heraus sind sich die Kunden insgesamt zunehmend der Umweltauswirkungen ihrer Kaufentscheidungen bewusst und suchen nach Einzelhändlern, die bei ihren Praktiken und Produkten der Nachhaltigkeit Vorrang einräumen.

Ihr

Johannes Lacker
zert. SCA Barista

CtA-zurueck-kaffeerausch-startseite-600x80px

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen