+++ Wegen Wechsels auf eine neue Shop-Version werden wir in der Nacht von SA auf SO (23./24.09.) temporär offline ein  +++

  Service-Hotline 09443-498269-4

  Gratis-Versand in DE ab € 49

  Zufriedenheitsgarantie

  persönliche Beratung vom Barista

Warum der Kaffeepreis in 2022 so stark steigt

Mit Beginn des Jahres 2022 müssen wir bei Kaffee Rauscher die Verkaufspreise für Kaffee z.T. um bis zu 15% anheben. Das ist ein Preisanstieg, wie wir ihn in den letzten 14 Jahren nicht erlebt haben (seit 2008 beschäftigen wir uns mit Kaffee). Wir wollen Ihnen hier erklären, wo die Gründe dafür liegen.

Die Entwicklung des Preise für gerösteten Kaffee

Im Laufe des Jahres 2021 hat der Rohkaffeepreis einen massiven Anstieg zu verzeichnen gehabt. Die Hintergründe dafür sind vielfältig:

•    Ernteausfälle im größten Produktionsland Brasilien (es fehlen ca. 11 Millionen Sack Rohkaffee [à 60 kg] bei steigender Kaffeenachfrage)
•    Steigende Verpackungspreise (Kartonagen +58 % in 12 Monaten, Folien für Kaffeebeutel +50 % in 12 Monaten)
•    Steigende Energiekosten (Gas +120 % in 12 Monaten)

Da die Kaffeeröstereien meist längerfristige Verträge mit den Rohkaffeelieferanten abschließen, konnten die Preise für den gerösteten Kaffee im Laufe des Jahres 2021 stabil gehalten werden.

Uns wurde jedoch auch schon berichtet, dass Rohkaffeeproduzenten diese Liefervereinbarungen nicht mehr einhielten. Die Preise für die Verschiffung per Container sind um bis zu 300 % gestiegen, so dass die Produzenten bei der Lieferung schlicht Geld hätten drauflegen müssen.

Die Corona Pandemie und der Kaffeepreis

Die Verdreifachung der Verschiffungskosten ist durch die sogenannte Container-Krise verursacht. Dieses Stichwort haben Sie vielleicht im Rahmen der Havarie des Containerschiffs Ever Given im Suezkanal bereits den Medien entnehmen können.

Dass die internationalen Logistikketten gehörig durcheinander gewirbelt wurden, hängt aber in erster Linie mit der weltweiten Corona Pandemie zusammen.

In einigen Teilen der Welt fehlen die Container, während sie sich in anderen Regionen stapeln. Und wer einen der begehrten Container ergattert hat, kann nicht sicher sein, ihn auf ein Schiff nach Europa zu bekommen.

Das Corona-Virus hat jedoch nicht nur Einfluss auf die Lieferketten. In vielen lateinamerikanischen Ländern wütete die Corana-Pandemie stark. Brasilien stellt da nur einen traurigen Höhepunkt dar.

Oft konnte der Kaffee nicht geerntet werden, weil schlicht die Arbeiter fehlten, um dies zu tun. Ganze Dörfer oder Regionen standen unter Quarantäne. So wurde der Kaffee entweder erst gar nicht geerntet oder er konnte nicht abtransportiert werden, da die Quarantäne-Gebiete von den Transporteuren nicht angefahren wurden.

Steigende Preise für Röstkaffee

Wir hatten unseren Kaffeekunden schon im Oktober 2021 angekündigt, dass die Preise für Ihren Lieblingskaffee zum Ende des Jahres ansteigen werden.

Außer bei Turm Kaffee aus Sankt Gallen konnten wir alle Preise bis zum Jahresende stabil halten. Ab Januar 2022 aktualisieren wir jedoch die Verkaufspreise.

Das betrifft nicht sofort alle Kaffeemarken, aber im Laufe des Frühjahrs wird sich keine der Röstereien der Entwicklung entziehen können. Mit dem Februar 2022 haben wir die Preise für die Röstkaffees von Omkafè und Mokarico aktualisiert.

Die weitere Entwicklung werden wir genau beobachten.

Ihr

Johannes Lacker
zert. SCA Barista

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen