- Startseite
- Kaffeemarken
- Balletti
- Barbera Caffè
- Blasercafé
- Bristot
- Costadoro
- Demmel Kaffee
- Gimoka
- Hausbrandt
- illy
- Ionia Caffè
- Italcaffè
- Jolly Caffè
- Kimbo Caffè
- Kleine Kaffeehelden
- La Semeuse
- Lavazza
- Lucaffé
- Mauro
- Martella
- Mokarico
- New York Caffè
- Nurri Caffè
- Omkafè
- Passalacqua
- Pellini Espresso
- Ponte Rialto Caffè
- Rast Kaffee
- Saicaf
- Segafredo
- Turm Kaffee
- Tropical Mountains Kaffee
- Vergnano Caffè 1882
- Zicaffè
- Hausbrandt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
aktuell nicht verfügbar
- Artikel-Nr.: KR10131
- Röstdatum: 17.01.2023
- MHD: 17.01.2025 (24 Monate MHD)
Die Bar-Mischung von Caffè Hausbrandt
- die verfeinerte Variante des Hausbrandt Nonnetti
- intensive Aromen von Bitterschokolade
- besonders gutmütig in der Zubereitung
- Merkmale: Intensität 3/5, Körper 3/5, Säure 2/5
Unkomplizierter Espressogenuss von Hausbrandt
Die sogenannten Bar-Mischungen müssen vor allem eines sein: Unkompliziert. Schließlich werden sie in der Gastronomie unter den unterschiedlichsten Bedingungen eingesetzt. Davon profitieren Sie auch zuhause. Egal ob mit Siebträgermaschine oder Vollautomat, der Superbar von Caffè Hausbrandt wird Sie auch ohne große Einstellarbeit überzeugen. Ein wirklich unkomplizierter Caffè.
Vielseitig und unkompliziert
Geschmacklich überzeugt der Espresso Superbar von Hausbrandt mit vollem Körper und kaum wahrnehmbarer Säure. Es herrschen Aromen von dunkler Bitterschokolade vor. Im lang anhaltenden Abgang finden sich Lakritzenoten. Sowohl pur, aber auch im Zusammenspiel mit Milch im Cappuccino oder Latte Macchiato, zeigt der Superbar stets ein schönes Ergebnis in Ihrer Kaffeetasse.
Hausbrandt Superbar im Test
Beim Öffnen des Kaffeebeutels nehmen wir feines Tabakaroma wahr. Bei der Extraktion (Brewratio 1:2) ein klares geschmackliche Bild: Sehr viel dunkle Bitterschokolade, eine kaum wahrnehmbare feine Säure und edle Gebäcknoten. Dank des 10%igen Robusta-Anteils in der Mischung ist die haselnussbraune Crema sehr schön ausgeprägt. Wir lieben den Superbar vor allem als Cappuccino bzw. Latte Macchiato. Der Superbar zeigt sich hier besonders rund und ausgewogen. Die Süße der aufgeschäumten Milch unterstreicht die beschriebenen Aromen zusätzlich.
Unser Fazit: Populär im Geschmack, einfach in der Zubereitung. So wie man ihn an Italiens Kaffeebars liebt.
---
Beschaffenheit | Ganze Bohne |
Maschinentyp | Siebträger, Vollautomat |
Röstgrad | mittel (Full City) |
Mischung | 90% Arabica- und 10% Robusta |
Zubereitung | Espresso, Mokka, Caffè Crema |
Koffeingehalt | mittel |
Säure | mittel |
Intensität | mittel |
Herkunft | Treviso, Italien |
So stellen wir sicher, dass Bewertungen von echten Kaffee Rauscher-Kunden kommen.
siehe oben
Alle drei hervorragend
Sehr gute Crema, die Würze könnte etwas
Sehr gute Crema, die Würze könnte etwas kräftiger sein, ansonsten ein feiner Kaffee!