- Startseite
- Kaffeemarken
- Balletti
- Barbera Caffè
- Blasercafé
- Bristot
- Costadoro
- Demmel Kaffee
- Gimoka
- Hausbrandt
- illy
- Ionia Caffè
- Italcaffè
- Jolly Caffè
- Kimbo Caffè
- Kleine Kaffeehelden
- La Semeuse
- Lavazza
- Lucaffé
- Mauro
- Martella
- Mokarico
- Nannini
- New York Caffè
- Nurri Caffè
- Omkafè
- Passalacqua
- Pellini Espresso
- Ponte Rialto Caffè
- Rast Kaffee
- Saicaf
- Saquella
- Segafredo
- Turm Kaffee
- Tropical Mountains Kaffee
- Vergnano Caffè 1882
- Zicaffè
- Mokarico
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
LAGERND. In ca. 1-3 Werktagen bei Ihnen zu Hause
- Artikel-Nr.: KR100963
- Röstdatum: 01.02.2023
- MHD: 01.02.2025
Mokarico Classico - der klassische Espresso aus Florenz
- 20% indischer Robusta für einen guten Körper und eine feine Crema
- 80% Arabicas aus Brasilien und Äthiopien
- würzig-schokoladig mit einer zarten Zitrusnote
- Merkmale: Intensität: 3/5, Körper: 3/5, Säure: 2/5
(K)Ein Geheimtipp aus der Toscana
Die florentinische Kaffeerösterei Mokarico ist in Deutschland noch nicht so verbreitet, wie die großen italienischen Kaffee-Marken. Dass dies zu unrecht so ist, zeigt die beliebteste Mischung für die Herstellung des echten italienischen Espresso. Mokarico ist ein topmodernes Unternehmen, das sich der kontinuierlichen Erforschung der perfekten Kaffeebohne widmet. So entstehen bei Mokarico nicht nur typische florentiner Espresso-Mischungen. In Florenz röstet man auch Kaffeespezialitäten mit Struktur und Charakter, die vom Kaffeespezialisten Tommaso Bongini überwacht werden.
Mokarico Classico: INEI zertifizierter Espresso
Caffè Mokarico hat den Espresso Classico durch das nationale italienische Espresso Institut (INEI) zertifizieren lassen, um die herausragende Qualität dieser Mischung zu dokumentieren und durch geeignete Maßnahmen zu sichern.
Momente zum Genießen
Auch wenn der Genuß eines Espresso nur wenige Augenblicke dauert, verschönern diesen Augenblicke den Tag. Um dies zu erreichen, mischt Mokarico zwei Arabicas aus Brasilien und Äthiopien und kombiniert sie mit indischem Robusta. Dies ergibt einen Espresso mit fülligem Körper und feiner Würze. Zarte Aromen von Zitrus und ein intensives Schokoladen-Aroma überzeugen den Espresso-Liebhaber. Beim Abgang verbleibt am Gaumen ein Geschmack nach gerösteten Nüssen. Die üppige Crema krönt die Tasse.
Unser Fazit: Der klassische Espresso für die Liebhaber mittel-italienischer Röstungen.
---
Kaffeewissen: Kaffeestadt Florenz
Die Kaffeerösterei Mokarico liegt im Valle del Mugello, 30 km nördlich von Florenz. Hauptabsatzmarkt für die Röstungen aus Borgo San Lorenzo ist die toskanische Metropole.
Die florentinische Kaffeeszene ist wegen der hohen Bedeutung des Tourismus ziemlich herausfordernd: Die großen Kaffeeröstereien wie Illy, Lavazza, Essse und Julius Meinl (aus Österreich) eroberten in den letzten Jahren die gastronomischen Hotspots der Stadt. Viele der alteingesessenen Cafés und Restaurants vertrauen aber noch immer auf Caffè Mokarico und die anderen lokalen Röstereien aus Florenz wie z.B. Mokaflor, Manaresi und DiniCaffè. Aus Sicht von Mokarico ist Florenz eine der am weitesten entwickelten italienischen Städte in Bezug auf den Spezilitätenkaffee. Wahrscheinlich hilft Mokarico die florentinische Ess- und Weinkultur in diesem Punkt.
---
Beschaffenheit | Ganze Bohne |
Maschinentyp | Siebträger, Vollautomat, Herdkocher |
Röstgrad | mitteldunkel |
Mischung | 85% Arabica aus Brasilien und Äthiopien, 15% Robusta aus Indien |
Zubereitung | Espresso, Mokka |
Tassenergebnis | starker Körper, feste Crema |
Koffeingehalt | mittel |
Säure | gering |
Intensität | mittel |
Herkunft | Borgo San Lorenzo (FI), Italien |
So stellen wir sicher, dass Bewertungen von echten Kaffee Rauscher-Kunden kommen.
Ich bin wieder in Florenz. Herrlich. Mehr
Ich bin wieder in Florenz. Herrlich. Mehr muss nicht gesagt werden.