- Startseite
- Kaffeemarken
- Balletti
- Barbera Caffè
- Blasercafé
- Bristot
- Costadoro
- Demmel Kaffee
- Gimoka
- Hausbrandt
- illy
- Ionia Caffè
- Italcaffè
- Jolly Caffè
- Kimbo Caffè
- Kleine Kaffeehelden
- La Semeuse
- Lavazza
- Lucaffé
- Mauro
- Martella
- Mokarico
- New York Caffè
- Nurri Caffè
- Omkafè
- Passalacqua
- Pellini Espresso
- Ponte Rialto Caffè
- Rast Kaffee
- Saicaf
- Segafredo
- Turm Kaffee
- Tropical Mountains Kaffee
- Vergnano Caffè 1882
- Zicaffè
- Passalacqua
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
aktuell nicht verfügbar
- Artikel-Nr.: KR10319
- Röstdatum: 08/2020
- MHD: 12/2022 (24 bis 30 Monate MHD)
Passalacqua Vesuvio - Der typische Bar-Espresso Neapels
- ausgefeilte Rezeptur mit fünf verschiedenen Rohkaffees
- 45%iger Robusta-Anteil für einen vollen Körper und ein ausserordentliche Crema
- mit feiner schokoladiger Süße und einem Hauch floraler Aromen
- Merkmale: Intensität: 4/5, Körper: 4/5, Säure: 2/5
Espressogenuss wie in den Bars und Restaurants rund um den Vesuv
Die Rösterei von Passalacqua im kleinen Örtchen Casavatore liegt nur wenige Kilometer vom Gipfel des Vesuvs entfernt. Tritt man aus der Rösterei, hat man den Vulkan in Sichtweite vor sich liegen. Kein Wunder also, dass man bei Passalacqua dem Hausberg der Neapolitaner eine eigene Espresso-Mischung gewidmet hat.
Passalacqua Vesuvio: Kräftig. Klassisch. Cremig.
Mit diesen drei Worten lässt sich die Espresso-Mischung Vesuvio von Passalacqua wohl am treffendsten beschreiben. Bei der Zubereitung zeigt der Vesuvio keine besondere Komplexität, sondern bringt es geschmacklich schnell auf den Punkt. Für uns ein durch und durch ehrlicher Espresso, der dennoch nicht alltäglich schmeckt. Deswegen verkauft man bei Passalacqua die Vesuvio-Mischung besonders gerne in die neapolitanische Gastronomie, wo man Kaffees ohne Allüren zu schätzen weiß. Und wir sind uns sicher, dass auch Sie die Vorzüge des Vesuvio so schnell nicht mehr missen möchten.
Unser Fazit: Würden wir eine süditalienische Espresso-Bar eröffnen wollen, käme der Vesuvio in unsere engere Auswahl.
Zubereitungstipp: Für den Vesuvio von Passalacqua empfehlen wir eine Brew Ratio von 1:2. Als Brühtemperatur schlagen wir 94 Grad vor. Bei der Bezugszeit weichen wir deutlich nach oben ab und extrahieren für 30 bis 35 Sekunden. Die Röstungen von Passalacqua, die bereits einen Karamellisierungsprozess durchlaufen haben, bekommen durch einen langen Bezug genau die Dichte, Intensität und Sämigkeit, für die sie so berühmt sind.
---
Hinweis zum MHD: Bei Passalacqua werden nur zwei MHDs im Jahr ausgewiesen, jeweils zum 30.06. und 31.12. eines Jahres. Deswegen muss man, um die Frische des Kaffees zu beurteilen, das MHD minus 30 Monate rechnen. Um Ihnen das Rechnen abzunehmen, geben wir Ihnen das Lieferdatum beim Röstdatum an.
Beschaffenheit | Ganze Bohne |
Maschinentyp | Siebträger, Vollautomat, Espressokocher |
Röstgrad | dunkel (French) |
Mischung | 55% Arabica 45% Robusta |
Zubereitung | Espresso |
Koffeingehalt | hoch |
Säure | gering |
Intensität | hoch |
Herkunft | Neapel, Italien |
So stellen wir sicher, dass Bewertungen von echten Kaffee Rauscher-Kunden kommen.